Anmeldungen zum Bachelor Studiengang 2026 sind ab dem 01.09.2025 möglich.

Bobath – Konzept für Logopädinnen und Logopäden

ZIELPUBLIKUM

Logopädinnen und Logopäden, Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen, andere Personen mit therapeutischem Hintergrund melden sich bei der Organisatorin N. Guthauser

INHALT

Logopädinnen und Logopäden, die mit Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und schwerbetroffenen Erwachsenen mit sensomotorischen Störungen arbeiten, wird in dieser Weiterbildung das Bobath-Konzept für die Umsetzung in der logopädischen Therapie aufgezeigt, um alle orofacialen Funktionen physiologisch zu entwickeln und Voraussetzungen auch für das Erarbeiten von Sprache, Sprechen, Kommunikation und Schlucken zu schaffen. Die Basis bildet dabei eine Einführung in die sensomotorische Entwicklung, die Erscheinungsbilder und die Bobath-Prinzipien. Schwerpunkt der Weiterbildung sind dann Interventionsmassnahmen bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit Dysphagien für die sichere orale Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit, ausserdem spezielle Techniken in den Bereichen Atmung, Stimme und Lautanbahnung – jeweils unter Berücksichtigung von Ausgangsstellung und Tonusregulation. Viele der therapeutischen Massnahmen können entsprechend auch bei schwerbetroffenen Erwachsenen angewendet werden. Folgende Inhalte sind Teil der Weiterbildung:

  • Grundlagen: Bobath-Konzept und -Prinzipien, sensomotorische und orofaciale Entwicklung, ICP und Hypotonie-Syndrome
  • Tonusregulation und Haltungskontrolle als Voraussetzung zur Nahrungsaufnahme inkl. Hilfsmittelversorgung im Sitz
  • Fazilitation der sicheren oralen Nahrungsaufnahme inkl. Saugen, Kautraining und Mundpflege; Vorstellung von Hilfsmitteln
  • Atem- und Stimmtherapie bei Schwerbetroffenen und Unterstützung der Lautanbahnung
BESONDERES

Bitte bringen Sie eine Matte (Yoga-Matte o.ä.), eine Babypuppe oder notfalls auch einen Teddy oder ein Stofftier in Säuglingsgrösse sowie einen Gymnastikball (Pumpe ist vorhanden) zur Weiterbildung mit.

REFERIERENDE

Silke Roddewig, Bobath-Lehrlogopädin, Hamburg DE

Zur Webseite von Silke Roddewig

TERMINE

Donnerstag, 15. Oktober 2026 – 09:00 bis 17:15 Uhr

Freitag, 16. Oktober 2026 – 09:00 bis 17:15 Uhr

Samstag, 17. Oktober 2026 – 09:00 bis 16:30 Uhr

 

ANMELDUNG / KOSTEN
  • CHF 1060.00 / sal-Einzelmitglieder CHF 960.00

  • Akademie für Erwachsenenbildung (aeB) Schweiz, Stampfenbachstrasse 48, 8006 Zürich

INFORMATION UND KONTAKT



Feldeggstrasse 69
CH-8008 Zürich

+41 (0)71 552 54 30
weiterbildung@hlo.ch

img