Anmeldungen zum Bachelor Studiengang 2026 sind ab dem 01.09.2025 möglich.
Logopädinnen und Logopäden
Im natürlichen Spracherwerb bietet der interaktionelle Kontext den Rahmen, in dem ein Kind die ersten Schritte auf dem Weg zum Kommunikationsmittel Sprache bewältigen kann. Die Verwendung von Sprache sowie der Aufbau des ersten Lexikons bedürfen vieler Vorläuferkompetenzen, welche sich schon im ersten Lebensjahr zeigen. Im weiteren Entwicklungsverlauf erwirbt das Kind weitere Kompetenzen zur Ausdifferenzierung des Wortschatzes, der Zuweisung semantischer Merkmale und der Entwicklung von Kategorien. Durch die Anpassung des dialogischen Rahmens werden Therapieschritte in einen interaktionellen Kontext eingebettet und orientieren sich möglichst nahe an natürlichen Erwerbsmechanismen. Konkrete Fallbeispiele werden vorgestellt und diskutiert.
Nina Szammer, Logopädin, MSc Child Development,
Logopädische Praxis für Kinder und Jugendliche, Graz A
Freitag, 29. Mai 2026 – 09:00 bis 16:30 Uhr
Samstag, 30. Mai. 2026 – 09:00 bis 15:45 Uhr
CHF 640.00 / sal-Einzelmitglieder CHF 590.00
Stadt Zürich, genauer Ort wird noch bekannt gegeben. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.