Anmeldungen zum Bachelor Studiengang 2026 sind ab dem 01.09.2025 möglich.
Logopädinnen und Logopäden
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Wir entsperren unser Handy per Gesichtserkennung und fragen Siri nach einem guten Restaurant in der Nähe. Auch für den Einsatz in der Logopädie wird das Potenzial dieser Technologie zunehmend erforscht. Um die logopädische Praxis auf die Zukunft vorzubereiten, gibt die Weiterbildung einen Einblick in die basale Funktionsweise von KI-Software (genauer in «Maschinelles Lernen»). Ethische Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen für einen sinnvollen Einsatz von KI in der Logopädie werden ebenfalls thematisiert. Beispiele aus der Forschung zur Diagnostik mittels KI und Anregungen zur Anwendung von Mainstream-KI-Software wie Chatbots oder Bildgeneratoren in der Therapie von Kindern und Erwachsenen runden die Standortbestimmung ab.
Diese Weiterbildung richtet sich an Teilnehmende ohne oder mit wenig Erfahrung mit KI.
Dr. Hanna Ehlert, Logopädin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leibniz Universität Hannover DE
Mittwoch, 28. Januar 2026 – 15:00 bis 18:15 Uhr
Donnerstag, 29. Januar 2026 – 15:00 bis 18:15 Uhr
CHF 340.00 / sal-Einzelmitglieder CHF 290.00
Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse geschickt.