Anmeldungen zum Bachelor Studiengang 2026 sind ab dem 01.09.2025 möglich.
Logopädinnen und Logopäden, Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen
Die Weiterbildung behandelt ausgewählte Aspekte aus den Bereichen Theorie, Diagnostik und Therapie der Leseflüssigkeit und des Leseverstehens im Schulalter. Vorgestellt werden verfügbare Verfahren zur standardisierten und informellen Diagnostik sowie wissenschaftlich fundierte bzw. evaluierte Konzepte zur Therapie dieser beiden Aspekte der Lesekompetenz. Ausserdem wird in Exkursen auf folgende Themen eingegangen:
Dieses Seminar kann unabhängig vom CAS besucht werden, CAS-Teilnehmende haben jedoch Vorrang bei der Platzbesetzung.
Dr. Carola Schnitzler, Logopädin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin
Zum Profil von Dr. Carola Schnitzler
Freitag, 07. November 2025 – 09:00 bis 16:30 Uhr
Samstag, 08. November 2025 – 09:00 bis 15:45 Uhr
CHF 570.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 520.00
Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse geschickt.