Anmeldungen zum Bachelor Studiengang 2026 sind ab dem 01.09.2025 möglich.
Logopädinnen und Logopäden
Zunächst werden in dieser Weiterbildung die theoretischen Grundlagen zur physiologischen phonologischen Entwicklung vermittelt. Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht das Konzept des PLAN – Materialien für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Kauschke & Siegmüller 2019). Die Teilnehmenden lernen die konkrete therapeutische Vorgehensweise bei verschiedenen Arten von phonologischen Prozessen kennen und sammeln praktische Erfahrungen mit dem Material. Die genannten Inhalte werden praxisnah anhand von Videobeispielen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, eigene Fallbeispiele spontan einzubringen und ihre neuen Kenntnisse in Kleingruppen zu vertiefen.
Tanja Jahn, Lehrlogopädin SRH Fachschule für Logopädie und Logopädin in Praxis Helfert, Düsseldorf DE
Freitag, 13. November 2026 – 09:00 bis 12:15 Uhr
Samstag, 14. November 2026 – 09:00 bis 12:15 Uhr
CHF 340.00 / sal-Einzelmitglieder CHF 290.00
Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse geschickt.