Anmeldungen zum Bachelor Studiengang 2026 sind ab dem 01.09.2025 möglich.

PRÄSENZ und ONLINE: Fokusweiterbildung «Diagnostik und Beratung bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen in der Logopädie»

Buchen Sie umfassendes Wissen im Paket! 

AUFBAU

In dieser Fokusweiterbildung mit gezieltem Blick auf die Diagnostik und Beratung bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen in der Logopädie erhalten Sie umfangreiches Wissen für die praxisorientierte Anwendung in Ihrem Berufsalltag. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihre diagnostischen und beraterischen Kompetenzen zum Thema Mehrsprachigkeit in der Logopädie. Mit der Anmeldung sind Sie automatisch für alle fünf Weiterbildungsteile à insgesamt sechs Weiterbildungstage angemeldet. Einzelne Weiterbildungsteile können über den jeweiligen Link gebucht werden.

EINZELNE WEITERBILDUNGSTEILE

Grundlagen des multilingualen Spracherwerbs

Freitag, 28. August 2026, 09:00 - 15:45 Uhr /    

     Dr. Christoph Till, Dozent für Sprachheilpädagogik, PH Bern - Institut für Heilpädagogik


PRÄSENZ UND ONLINE: Transkulturelle Kompetenz in der logopädischen Beratung und Therapie

Samstag, 29. August 2026, 09:00 - 15:45 Uhr /
Mittwoch, 23. September 2026, 13:30 - 17:00 Uhr /

     Elke-Nicole Kappus, Sozialanthropologin Mag. art., Leiterin Fachstelle Diversität und Inklusives Studium, Dozentin, PH Luzern


Die Unterscheidung von Förder- und Therapiebedarf bei mehrsprachigen Kindern

Freitag, 25. September 2026, 09:00 - 16:45 Uhr /

     Judith Häusermann, lic.phil. Logopädin, Luzern


Entwicklungspsychologische und testbasierte Diagnostik

Samstag, 26. September 2026, 09:00 - 16:45 Uhr /

     Judith Häusermann, lic.phil. Logopädin, Luzern


ONLINE: Diagnostik von Aussprachestörungen bei mehrsprachigen Kindern

Samstag, 31. Oktober 2026, 08:30 - 15:30 Uhr /

     Dr. Katharina Albrecht, Logopädin, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Universität zu Köln DE

Melden Sie sich jetzt einfach und unkompliziert für die Fokusweiterbildung an. Mit Ihrer Anmeldung sind Sie verbindlich für alle fünf Weiterbildungsteile à insgesamt sechs Weiterbildungstage angemeldet. Falls einzelne Weiterbildungsteile abgesagt werden müssen, informieren wir Sie frühzeitig.

ORGANISATION
  • CHF 2'000.00 / sal-Einzelmitglieder CHF 1'750.00
    (für alle fünf Weiterbildungen à sechs Weiterbildungstage)

  • Stadt Zürich oder online (Zoom), siehe Links der einzelnen Weiterbildungen

INFORMATION UND KONTAKT




 


Feldeggstrasse 69
CH-8008 Zürich

+41 (0)71 552 54 30
weiterbildung@hlo.ch

 

img