Anmeldungen zum Bachelor Studiengang 2026 sind ab dem 01.09.2025 möglich.

PRÄSENZ und ONLINE: Kinder und Jugendliche mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS) und Velopharyngealer Insuffizienz (VPI) – ein praxisorientierter Einblick in die logopädische Behandlung von heute

ZIELPUBLIKUM

Logopädinnen und Logopäden

INHALT

Die logopädische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer Spaltbildung sowie
mit einer insuffizienten velopharyngealen Sphinkterfunktion scheint auf den ersten
Blick herausfordernd. Dennoch zeigt die Erfahrung der Referentin, wie wertvoll
und häufig erfolgreich die Arbeit der zuständigen Logopädinnen und Logopäden ist.


In dieser Weiterbildung werden spalttypische Aspekte in Bezug auf Atmung, Schlucken und Artikulation der logopädischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit LKGS und VPI erläutert. Anhand eines Blicks zurück, wie sich die therapeutischen Ansätze in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt haben, wird erarbeitet, welche Methoden sich bewährt haben und nach wie vor gültig sind. Dabei werden praxisrelevante Erfahrungen und Wissen gebündelt vermittelt, sodass den logopädischen Herausforderungen mit einem guten Gefühl und erweitertem Ideenreichtum begegnet werden kann.

REFERIERENDE

Dr. Corinne Mathys Zulauf, Zahnärztin, Logopädin, Logopädie und Kraniofaziale
Anomalie; Spalt- und Kraniofaziales Zentrum, Zürich

 

TERMINE

TEIL 1, PRÄSENZ: Freitag, 20. März 2026 – 09:00 bis 16:30

TEIL 2, ONLINE: Samstag, 21. März 2026 – 08:30 bis 12:00

 

 

 

 

ORGANISATION
  • CHF 550.00 / sal-Einzelmitglieder CHF 500.00

  • TEIL 1: Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen. /
    TEIL 2: Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse geschickt.

 

INFORMATION UND KONTAKT



Feldeggstrasse 69
CH-8008 Zürich

+41 (0)71 552 54 30
weiterbildung@hlo.ch

img