Anmeldungen zum Bachelor Studiengang 2026 sind ab dem 01.09.2025 möglich.
Logopädinnen und Logopäden, Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen aus Logopädie und Schulischer Heilpädagogik, die mit neurodivergenten Kindern oder Jugendlichen mit Wahrnehmungsbesonderheiten arbeiten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kommunikation angebahnt und mit Unterstützter Kommunikation (UK) nachhaltig gefördert werden kann – auch bei schweren Beeinträchtigungen. Um mit Unterstützter Kommunikation zu beginnen, ist niemand zu jung oder zu alt.
Im ersten Teil der Weiterbildung wird erarbeitet, wie die kommunikativen Kompetenzen eingeschätzt werden können. Anschliessend geht es um den konkreten Einstieg mit UK in die Therapie, die Auswahl geeigneter Hilfen und den weiteren Aufbau der kommunikativen Kompetenzen mithilfe von UK. Eigene Fallbeispiele der Teilnehmenden sind ausdrücklich willkommen. Inhaltlich steht das Kernvokabular, das Modelling und der Umgang mit herausfordernden Situationen im Fokus – zum Erleben, Ausprobieren und Reflektieren.
Katrin Berns, Logopädin, UK-Koordinatorin, CAS «Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation», Multiplikatorin für Herausforderndes Verhalten nach Castaneda/Fröhlich, Schaffhausen
Freitag, 18. September 2026 – 09:00 bis 16:30 Uhr
Samstag, 19. September 2026 – 09:00 bis 15:45 Uhr
CHF 640.00 / sal-Einzelmitglieder CHF 590.00
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.