Buschmann, A., Cordes, A.-K., Egert, F., Jahn, M., Sachse, S. & Titze, C. (2023).
Sprachliche Bildung und Förderung. Kommunikation, Sprache und Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen. utb.
Eibl. K., Carmen, S., Tilz, C. & Kriegel, W. (2023).
Sprachtherapie in Neurologie, Geriatrie und Akutrehabilitation. Elsevier: Urban & Fischer.
Grötzbach, H. & Spitzer, L. (2023).
Verschüttete Wörter – Aphasie. Verstehen und Behandeln. Springer.
Guggisberg, A. (2023).
Presbyphagie – Schluckbeschwerden im Alter. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Schulz-Kirchner.
Hachul, C. & Bauckmann, M. (2023).
Late Talker. Späte Sprecher – Wenn zweijährige Kinder noch nicht sprechen. Ein Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute (4., überarbeitete Auflage). Schulz-Kirchner.
Händel-Rüdinger, M. (2023).
Frühkindliche Erzählentwicklung und Spracherwerb. Ein Praxisbuch für Logopädie und Sprachtherapie. Springer.
Hübner, M. (2023).
Dysphagien im Alter erkennen und behandeln. Grundlagen und Praxis für die Pflege. Kohlhammer.
Kaiser-Mantel, H. (2023).
Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie. Bausteine für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (2., überarbeitete Auflage). Reinhardt.
Katz-Bernstein, N. (2023).
Selektiver Mutismus bei Kindern. Erscheinungsbilder, Diagnostik, Therapie (6., aktualisierte Auflage). Reinhardt.
Lindmeier, C., Sallat, S. & Ehrenberg, K. (Hrsg.). (2023).
Pädagogik im Autismus-Spektrum: Bd. 2. Sprache und Kommunikation bei Autismus. Kohlhammer.
Simchen, H. (2023).
ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat. Diagnostik, Therapie und Hilfen für das hypoaktive Kind (12., überarbeitete Auflage). Kohlhammer.
Hübner, M. (2023).
Dysphagien im Alter erkennen und behandeln. Grundlagen und Praxis für die Pflege. Kohlhammer.
PDF Rezension von Prof. Dr. habil. em. Jürgen Steiner (Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, HfH, Zürich)
Neander, K.-D. (2021).
Empathische Kommunikation in der Palliativbetreuung. Grundlagen und Hinweise für die Praxis. Kohlhammer.
PDF Rezension von Sarah Feil (Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach)
Händel-Rüdinger, M. (2023).
Frühkindliche Erzählentwicklung und Spracherwerb. Ein Praxisbuch für Logopädie und Sprachtherapie. Springer.
PDF Rezension von Nathalie Angst (Studentin MA frühe Kindheit)
Bilda, K. (2022).
Basiswissen Aphasie. Ernst Reinhardt
PDF Rezension von Sarah Feil (Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach)
Unter dieser neuen Rubrik finden Sie ausgewählte Hinweise auf Fachartikel, die in anderen logopädischen oder Logopädie-relevanten Fachzeitschriften in den letzten drei Monaten erschienen sind.
Viel Spass beim Schmökern und Wissen erweitern!