Aufnahmeverfahren Runde 2 für Vollzeitstudium. Anmeldung möglich bis 31. März 2025. ANMELDEN.
Mit Frühbucherpreis bis 30. Juni 2025!
Der Zertifikatslehrgang ist ein Kooperationsangebot der Gesellschaft für entwicklungspsychologische Sprachtherapie (GSEST) und der Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach.
Der Zertifikatslehrgang «Spracherwerbsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter (Entwicklungspsychologische Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger)» richtet sich an Fachpersonen, die mit sprachentwicklungsauffälligen Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter arbeiten (Logopädinnen und Logopäden, Kinderärztinnen und -ärzte,
Kinderpsychologinnen und -psychologen, therapeutische Fachpersonen aus verwandten Berufen).
ONLINE - via Zoom
Mittwoch, 14. Mai und Mittwoch, 29. Oktober 2025 - jeweils 16:30 Uhr
Nehmen Sie teil und informieren Sie sich unverbindlich!
Anmeldung für den 14. Mai 2025 unter: Link zur Anmeldung
Anmeldung für den 29. Oktober 2025 unter: Link zur Anmeldung
Der Nutzen früher Sprachtherapie ist heute unumstritten. Die Umsetzung in die Praxis gelingt jedoch nur durch eine gezielte Auseinandersetzung mit Themen dieser Entwicklungsphase. Wie lernen kleine Kinder? Welche Interessen haben sie? Womit hängen Verzögerungen in der frühen Entwicklung zusammen und wie können Veränderungen kindgerecht angeregt werden?
Der vorliegende Zertifikatslehrgang befasst sich umfassend mit den Themen der frühen Sprachentwicklung. Dazu gehören profunde Kenntnisse zur Entwicklung des Spiels und der kindlichen Persönlichkeit, die Beratung und Begleitung von Bezugspersonen und die Auseinandersetzung mit einer therapeutischen Haltung, in der das Kind mit seinen Schwierigkeiten und seinen Ressourcen im Zentrum steht.
Die Teilnehmenden können
Der Zertifikatslehrgang gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Themengruppen:
Die Entwicklung, die Diagnostik und die Therapie.
Dr. med. Romedius Alber
Sylvia Brändli-Bieri
Claudia Dürmüller
Eva Graf
Aline Feer
Judith Häusermann
Kathrin Hohl
Susanne Mathieu
Barbara Vischer
Andreas Zimmermann
Der Zertifikatslehrgang dauert von Januar bis November 2026. Das ausgewogene Verhältnis zwischen Theorie und Praxis ermöglicht die nachhaltige Erweiterung der Berufs- und Selbstkompetenzen der Teilnehmenden. Der Lehrgang verbindet Präsenzveranstaltungen, Supervisionen und ein vertiefendes Selbststudium. Für die Anmeldung werden für alle Teilnehmenden zwei Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt.
Der Lehrgang kann auch als Jahresweiterbildung gebucht werden. Dies bedeutet, dass alle Seminartage und Supervisionen besucht werden, jedoch keine Leistungsnachweise und keine Zertifikatsarbeit geschrieben werden müssen (hierfür bitte bei der Anmeldung im Kommentarfeld "Jahresweiterbildung" vermerken).
Der Abschluss des Lehrgangs führt zum Certificate of Advanced Studies SHLR in «Spracherwerbsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter» (Entwicklungspsychologische Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger), für das 15 ECTS Punkte vergeben werden. Der Lehrgang kann auch als Jahresweiterbildung ohne Zertifizierung gebucht werden (hierfür bitte bei der Anmeldung im Kommentarfeld "Jahresweiterbildung" vermerken).
Die Seminare dauern von Januar bis November 2026 gemäss Terminplan.
PDF Flyer mit allen Informationen.
Seminartage: Stiftung. Für das Kind. Giedion Risch. Falkenstrasse 26, 8008 Zürich.
Supervisionen: Raum Zürich
für den gesamten Zertifikatslehrgang:
CHF 5'200.00 (Frühbucherpreis bis am 30. Juni 2025)
CHF 5'500.00 (regulärer Preis ab 1. Juli 2025)
für die Jahresweiterbildung (hierfür bitte bei der Anmeldung im Kommentarfeld "Jahresweiterbildung" vermerken):
CHF 4'100.00 (Frühbucherpreis bis am 30. Juni 2025)
CHF 4'300.00 (regulärer Preis ab 1. Juli 2025)
GSEST Gesellschaft für entwicklungspsychologische Sprachtherapie
Susanne Mathieu, lic. phil., dipl. Logopädin, cas@gsest.ch