Logopädinnen und Logopäden
Weltweit sind 46,8 Millionen Menschen von Demenz betroffen, rund 7,7 Neuerkrankungen kommen jährlich hinzu und die Tendenz junger Erkrankter steigt. Dies stellt nicht nur eine Herausforderung für das Gesundheitssystem dar, sondern auch für die logopädische Praxis. In dieser Weiterbildung wird das Krankheitsbild der Demenz sowie dazugehörige Einteilungen, Syndrome und Symptome umfassend dargestellt und aus logopädischer Sicht veranschaulicht. Neben der Vorstellung diagnostischer Ansätze für Schluck- und Kommunikationsstörungen werden logopädische Interventionsmöglichkeiten sowie auch Grenzen aufgezeigt und diskutiert.
Elisa Choudery, Logopädin, Dozentin, Mentorin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, SHLR
Freitag, 12. Mai 2023 – 09:00 bis 17:00 Uhr
CHF 350.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 300.00
Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.