Schriftentwicklung von Kulturen und Schriftentwicklung bei Kindern: Ein Vergleich
Logopädinnen und Logopäden, schulische Heilpädagoginnen und schulische Heilpädagogen
Die Weiterbildung vermittelt einen Einblick in die Entdeckung von Schriften durch frühe Kulturen und vergleicht wichtige Erkenntnisse, die dabei gemacht wurden, mit denjenigen, die für das einzelne Kind heute Voraussetzung zum gelingenden Schriftspracherwerb sind.
Weiterführend wird der Frage nachgegangen, wie sich Schrift innerhalb einer Kultur entwickeln kann und wie sich ihr Stellenwert in der Gesellschaft wandelt - Letzteres mit dem Ziel, Vergleichswerte für die Diskussion möglicher Auswirkungen des medialen Wandels durch die Digitalisierung und Überlegungen zu unseren Handlungsmöglichkeiten als Logopädinnen und Logopäden zu schaffen.
Die Teilnehmenden werden gebeten, ein Lieblingsbuch mitzubringen, das sie gerne mit Kindern erzählen oder lesen.
Barbara Utiger, lic.phil., Logopädin
Freitag, 24. März 2023 – 09:00 bis 17:00 Uhr
CHF 370.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 320.00
Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.