Das Arbeitsgedächtnis und die Verarbeitungsgeschwindigkeit spielerisch fördern
Logopädinnen und Logopäden, schulische Heilpädagoginnen und schulische Heilpädagogen
In diesem halbtägigen Webinar werden die beiden sprachrelevanten Funktionen, das Arbeitsgedächtnis und die Verarbeitungsgeschwindigkeit im logopädischen Therapiefeld, zunächst aus der Theorie beleuchtet und wissenschaftliche Zusammenhänge insbesondere zum Sprach- und Leseerwerb/Leseverständnis aufgezeigt. Danach werden in interaktiver Form aktuell erhältliche Gesellschaftsspiele zur Förderung bzw. Therapie ebenjener Funktionen demonstriert (keine Apps oder digitalen Spiele). Die Gesellschaftsspiele richten sich vorwiegend an Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren, können aber auch mit Erwachsenen z.B. in der Rehabilitation eingesetzt werden.
Dr. phil. Barbara Ritter, Neuropsychologin, Stiftung Ostschweizer Kinderspital, St. Gallen
Freitag, 26. Januar 2024 – 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
CHF 240.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 190.00
Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung verwendete E-Mailadresse geschickt.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.