Eine Einführung in den DIRFloortime Ansatz als Weg zum Aufbau von individuellen, emotionalen Spielinteraktionen in der therapeutischen Praxis
Logopädinnen und Logopäden, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
Die Weiterbildung gibt einen Überblick zu den theoretischen Grundlagen des entwicklungs- und beziehungsorientierten DIRFloortime Ansatzes und dessen Sichtweise von Autismus. Im Rahmen der Weiterbildung werden anhand von Praxisbeispielen wesentliche Grundprinzipien und hilfreiche Play-Techniken aufgezeigt, die im therapeutischen Setting hilfreich sind, das Kind mit Autismus-Spektrum-Störung auf einem spielerischen Weg in der Kommunikation zu unterstützen. Die Basis der abgestimmten Förderung zur Anbahnung der Sprache und Kommunikation bildet das individuelle sensomotorische Profil des Kindes. Dabei wird der Entwicklungsstand entlang der sechs, dem Ansatz zugrundliegenden funktionalen emotionalen Stufen der Entwicklungsleiter, berücksichtigt.
Montag, 20. März 2023 – 09:00 bis 17:00 Uhr
CHF 340.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 290.00
Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung verwendete E-Mailadresse geschickt.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.