Logopädinnen und Logopäden
Ein erfolgreicher Spracherwerbsprozess ist nicht nur von individuellen Faktoren abhängig, sondern auch vom Geschehen der Kinder und ihren Kontakten. Kindliches soziales Fantasiespiel ermöglicht kommunikatives Handeln und soziales Lernen. In diesem Workshop wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung Peerbeziehungen und Spielprozessbegleitung für die Sprachentwicklung von jungen Kindern haben. Im Workshop werden ausgewählte Ergebnisse aus der vom Schweizerischen Nationalfond unterstützten Studie ReleFant (Die Relevanz des Fantasiespiels für die sozial-emotionale Entwicklung) präsentiert, Videoausschnitte analysiert und die Bedeutung für die eigene logopädische Tätigkeit diskutiert.
Prof. Dr. Carine Burkhardt Bossi, Bereichsleitung Frühe Kindheit, Binationales Zentrum Frühe Kindheit
Donnerstag, 15. Juni 2023 – 09:00 bis 16:15 Uhr
CHF 370.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 320.00
Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.