Aufnahmeverfahren Runde 2 für Vollzeitstudium. Anmeldung möglich bis 31. März 2025. ANMELDEN.
Logopädinnen und Logopäden, Heilpädagoginnen und -pädagogen, Ergotherapeutinnen und -therapeuten
Die Weiterbildung gibt einen Überblick zu den theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen des «Developmental, Individual-differences, and Relationship-based (DIR®)»- Modells und dessen Sichtweise von Autismus. Im Rahmen der Weiterbildung werden anhand von Praxisbeispielen die ersten sechs funktionalen emotionalen Entwicklungskapazitäten (FEDCs) vorgestellt, die zusammen mit dem individuellen sensomotorischen Entwicklungsprofil die Basis für eine abgestimmte Förderung zum Aufbau der Beziehung und Anbahnung von Sprache und Kommunikation bilden. In der Weiterbildung werden wesentliche Grundprinzipien und hilfreiche Strategien aufgezeigt, die im therapeutischen Setting hilfreich sind, um das Kind auf einem spielerischen Weg in der interaktiven Kommunikation zu unterstützen.
Das DIR®-Modell eignet sich für die therapeutische Arbeit mit Kindern mit Autismus ohne oder mit wenig Verbalsprache, kann aber auch bei Kindern, welche die Sprache schon entdeckt haben, eingesetzt werden.
Für diese Weiterbildung wird von «The International Council on Development and Learning (ICDL)» ein offizielles Zertifikat verliehen, das dazu befähigt, aufbauende DIRFloortime®-Weiterbildungskurse zu besuchen. Für den Zertifikatsversand werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse dem ICDL gemeldet.
Petra Ulshöfer, Heilpädagogische Früherzieherin MA, Praxis impuls mal 3 GmbH, Zürich
TEIL 1, PRÄSENZ: Freitag, 11. April 2025 – 09:00 bis 16:30 Uhr
TEIL 2, ONLINE: Samstag, 12. April 2025 – 09:00 bis 16:30 Uhr
CHF 640.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 590.00 (inkl. Zertifikatsgebühr)
TEIL 1: Stadt Zürich, genauer Ort wird noch bekannt gegeben. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen. /
TEIL 2: Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse geschickt.