Logopädinnen und Logopäden, schulische Heilpädagoginnen und schulische Heilpädagogen
In diesem Webinar werden die Effektivität der Nutzung von Methoden der UK für kommunikative und sprachliche Verbesserungen bei Kindern und Erwachsenen mit erheblichen Einschränkungen ihrer Mitteilungsmöglichkeiten vorgestellt (u.a. Constantino & Bonati, 2014; Romski, Sevcik, Barton-Hulsey, & Whitmore, 2015). Zudem wird das Therapiekonzept „KEMUKS – Konzeptioneller Einbezug von Methoden der Unterstützten Kommunikation in die Sprachtherapie“ thematisiert (Lüke & Vock, 2019). Das Vorgehen nach KEMUKS, welches spezifisch für die logopädische Praxis erstellt worden ist, wird anhand von Fallbeispielen und therapeutischen Umsetzungsideen verdeutlicht und erprobt.
Univ.-Prof. Dr. Carina Lüke, Inhaberin des Lehrstuhls für Sonder- und Sprachheilpädagogik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg DE
Freitag, 03. März 2023 – 09:00 bis 12:30 Uhr
CHF 220.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 170.00
Das Webinar findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung verwendete E-Mailadresse geschickt.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
online