Anmeldungen zum Bachelor Studiengang 2026 sind ab dem 01.09.2025 möglich.

Ziele und Aufgaben

Die hlo betreibt im Fachgebiet Logopädie Forschung und Entwicklung. Sie nutzt dazu ein interdisziplinäres hochschulübergreifendes Netzwerk und berücksichtigt dabei die gesellschaftlichen Entwicklungen und Bedürfnisse. Kooperationen mit in- und ausländischen Hochschulen tragen zur hohen Qualität von Lehre und Forschung bei. Die Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung fliessen in die Lehre ein. Die hlo integriert die Studierenden in entsprechende Projekte.

 


Die Abteilung Forschung und Entwicklung der hlo beschäftigt sich mit logopädischen Forschungsfragen.

  • Entwicklung eigener berufsfeldbezogener Forschungsprojekte
  • Evaluation und wissenschaftliche Begleitung logopädischer Projekte
  • Integration und Bearbeitung logopädiespezifischer Fragestellungen in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern und deren Forschungsprojekten


Die Abteilung Forschung und Entwicklung der hlo fördert den Austausch von berufsfeldbezogenen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

  • Projektbezogene Kooperationen mit Institutionen aus der Praxis sowie Hochschulen des In- und Auslandes
  • Einbezug von Dozierenden der Aus- und Weiterbildung, von Studierenden und von Praxislehrkräften in die Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Veröffentlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Fachzeitschrift "logopädieschweiz" und in anderen einschlägigen Publikationen
  • Organisation fachspezifischer Tagungen, an denen aktuelle logopädische Erkenntnisse präsentiert und diskutiert werden


Die Abteilung Forschung und Entwicklung der hlo entwickelt fachspezifische Kompetenzen in verschiedenen Forschungsschwerpunkten.

  • Logopädische Kerngebiete 
  • Aktuelle logopädische Innovationen 


Die Abteilung Forschung und Entwicklung der hlo orientiert sich an international gültigen wissenschaftlichen Standards.

AKTUELL

WEITERBILDUNGEN 2025

Hier finden Sie alle aktuellen Weiterbildungen der sal für das Jahr 2025. Melden Sie sich heute noch an! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

img